Der Aufbau einer eigenen Reitschule ist ein großer Schritt. Auf dem Betreiber lastet ein hohes Risiko – finanziell sowie in der Verantwortung den Reitschülern und -lehrern gegenüber. Mit einem durchdachten Konzept, die Reitschule mit optimalen Versicherungen auszustatten, lässt sich dieses Risiko zwar nicht minimieren, aber die mögliche Belastung in Grenzen halten.
Pferd-versichert.de ist ein Versicherungsvermittler, der sich auf Tierversicherungen aller Art spezialisiert. Auch für die Versicherung einer Reitschule mit den auf den gewerblichen Betrieb zugeschnittenen Schulpferdehaftpflicht oder Reitlehrerhaftpflicht sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie. Erfahren Sie alles Wissenswerte, wie Sie eine Reitschule versichern und was Sie dabei beachten müssen.
Voraussetzungen für Reitunterricht
Um haupt- oder nebenberuflich Reitstunden zu erteilen und Neulingen das Wissen am Reitsport zu vermitteln, ist die Liebe zum Pferd natürlich ein wichtiges Kriterium. Es ist selbstverständlich, dass auch ein umfangreiches Fachwissen über die Tiere mitzubringen ist. Eine spezielle Ausbildung wird nicht verlangt, jedoch kann es nicht schaden, im Vorfeld über die Industrie- und Handelskammer (IHK) oder die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) Veranstaltungen zu besuchen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Zusätzlich sollte ein gewisses Gespür im Umgang mit Menschen vorhanden sein und die Fähigkeit, Unwissenden den Sport näher zu bringen. Menschenkenntnis und Geduld sind dafür nicht unwichtig.
Um Reitunterricht zu erteilen, ist eine Ausbildung allerdings nicht vorgeschrieben. Auch um einen umfänglichen Versicherungsschutz bei der Versicherung einer Reitschule zu erhalten, wird dies nicht verlangt.